PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unkenntnis des Backgrounds von Cachern und Postings, etc.


BeVeMa
09.03.2005, 15:26
Nachdem das Thema nicht mehr unbedingt zu 'SBA' passt, mache ich hier ein neues Thema auf...


Jetzt doch noch eine allerletzte Antwort.
Du kannst sie unangebracht finden, aber eine persoenliche Attacke auf BS (Du weisst ja ueberhaupt nicht aus welchem Grund sein Pseudonym so lautet etc), finde ich absolut unpassend als Reaktion darauf, weil ich Du einer anderen Meinung bist als er.


Wenn es BS/1 oder BS/2 wichtig wäre, das die anderen Cacher wissen, warum sie ihr Pseudonym / Nickname / whatever gewählt haben,
hätten sie wohl eine Beschreibung gepostet, so wie es viele andere Cacher auch getan haben, oder ?



Wieso werden dann nicht alle Caches im Grossraum Wien einer eingehenden Prüfung unterzogen? Da gibt es auch genug Caches, die falsch typisiert sind.


Es waere vollkommen schwachsinnig hier SBA zu loggen. Da kann man maximal eine Notiz posten, dass der Log-Typ geaendert werden soll.
SBA ist eine Kommunikation mit dem Approver! Da liegt ein grosser Unterschied drin.


Auch das hat aber nicht stattgefunden, oder?
Zumindest ist deren Typ noch immer falsch, und das schon seit vielen Jahren.
Soviel zur Einhaltung von Regeln und deren Kontrolle :roll: :roll: .



Ja, ich finde es dort genauso schade, dass ein lustiger Potatoe-Cache
zwecks Einhaltung der Regeln angeschwärzt und disabled wird.


Du magst ihn lustig finden, dass er die Regeln nie erfuellt hat, ist eine Tatsache. Ich bin froh, dass wir nicht die Cachelisten mit so Zeugs voll haben. Die deutschen Coach-Potato Caches war eine einzige Pest - Du hast das in der Art nicht miterlebt, deswegen fehlen Dir da auch hier wieder Informationen zum Umfang des Problems.
(Fraglos waren sie eine billige Art fuer Cacher, die Zahl der founds und hidden zu erhoehen, aber das ist ja wohl nicht Sinn und Zweck der Sache.)


Und wenn Tausende Potatoe-Caches approved werden, stört mich das auch nicht sehr. Ich muss sie ja nicht machen. Mit dieser Pest kann ich leben.

Welchen Sinn und Zweck die einzelnen Cacher vefolgen, liegt wohl nicht in unserer Hand. In England liegen auch in manchen Parks 10 Micros nebeneinander, und flugs ist die Statistik aufgebessert.

Oder man spricht sich mit dem Cache-Owner ab, und loggt ohne dort gewesen zu sein...

Wer bescheissen will, schafft das immer irgendwie.


Zur Wortwahl Richtlinien/Regeln: Dass es keine Couch-Potato Caches gibt und Urlaubscaches nur, wenn die Wartung gewaehrleistet ist, sind keine Richtlinien, sondern harte Regeln von gc.com. Wenn Dir die Regeln nicht gefallen, kannst Du ja eine andere Caching-Seite verwenden oder mit den Machern von gc.com diskutieren.


Wie will denn der Approver kontrollieren, ob die Wartung gewährleistet ist?
Das tut doch eh' keiner, AFAIK.
Wenn es die ersten paar DoNotFind-Logs gibt, und danach ein ShouldBeArchived gibt, ist es immr noch früh genug.

Und wenn ihn keiner sucht, stört ein 'schlechter' Cache auch nicht, mich zumindest nicht.

Martin

PlanetEarth
09.03.2005, 15:54
Wieso werden dann nicht alle Caches im Grossraum Wien einer eingehenden Prüfung unterzogen? Da gibt es auch genug Caches, die falsch typisiert sind.

Zumindest ist deren Typ noch immer falsch, und das schon seit vielen Jahren.
Ich habe in mehreren Fällen den Owner informiert. Manchmal wurde der Typ geändert manchmal auch nicht. Da ich den jeweiligen Cache bereits gefunden hatte, habe ich die Änderung oder Nicht-Änderung der Beschreibung nicht weiter verfolgt...

Ich bin jedoch dafür, dass "Aufräumaktionen" der jeweiligen lokalen Cacherszene vorbehalten bleiben sollten. So würde ich nie einen SBA für einen steirischen Cache absetzen. Es gab da einmal so einen Fall, da habe ich die SteirerInnen informiert und die haben das dann bestens erledigt. Beim UFO hat Gert soweit ich mich erinnern kann vorher im Forum nachgefragt, das finde ich auch ok. Den SBA in Sbg. von BS finde ich dem Grunde nach ok, wobei es aber auch die im Wachsen begriffene Sbg.-Cacherszene (später) machen hätte können. Mir ist nicht so klar, warum gerade dieser bzw. nur dieser Cache Aufsehen erregt hat. Im Raum Zell am See gibt es meiner Erinnerung nach eine Menge Urlaubscaches. Ob und von wem die gewartet werden entzieht sich meiner Kenntnis. Es ist auch schon ein paar Monate her, dass ich in dem Gebiet nachgesehen habe... Ich will jetzt nicht zu weiteren SBAs aufrufen, mir stellt sich nur die Frage, warum gerade der eine Cache und andere nicht...

Zur Einhaltung von Regeln meine 0,02 Euro:
Wenn ich an einem Fussballspiel aktiv teilnehme erwarte ich auch, dass die Regeln allen anderen bekannt sind und auch eingehalten werden. Ich kenne kein Fussballspiel, wo die Regeln erst vor Beginn der Partie ausgemacht werden und während des Spiels diskutiert und verändert werden. :wink:

Geocachen ist im Vergleich dazu noch ziemlich jung und über die Jahre hinweg werden auch hier die Regeln adaptiert werden. Ich bin jedoch dafür bestehende Regeln einzuhalten um Wildwüchse und Chaos zu verhindern...

PlanetEarth

cezanne
09.03.2005, 16:05
Nachdem das Thema nicht mehr unbedingt zu 'SBA' passt, mache ich hier ein neues Thema auf...


Eigentlich passt fast alles was Du geschrieben hast, zu SBA - jedenfalls m.E. besser als zu Deiner Ueberschrift.

Zur Ueberschrift und zur Aufforderung stets die gesamt Geocaching Geschichte etc anzufuehren, kann ich nur sagen, dass dies zumindest fuer mich nicht Zweck eines lokalen oesterr. Geocaching Forums ist. Ueber die Bedeutung von Abkuerzungen etc kann man sich anderswo informieren oder ggf. im FAQ Bereich nachfragen.)



Wenn es BS/1 oder BS/2 wichtig wäre, das die anderen Cacher wissen, warum sie ihr Pseudonym / Nickname / whatever gewählt haben,
hätten sie wohl eine Beschreibung gepostet, so wie es viele andere Cacher auch getan haben, oder ?


So steht davon etwas? Ich finde es jedenfalls unsachlich, dass Du eine Nationalitaeten-Sache aus einem SBA Log machst (ganz abgesehen davon, dass BS/2 eh geschrieben hat, dass es ihm um das Prinzip geht).



Auch das hat aber nicht stattgefunden, oder?
Zumindest ist deren Typ noch immer falsch, und das schon seit vielen Jahren.
Soviel zur Einhaltung von Regeln und deren Kontrolle :roll: :roll: .


Dir ist wohl entgangen, dass sich die Cachetypen ueber die Jahre geaendert haben. Damals als z.B. manche Caches versteckt wurden, war ihr Typ durchaus korrekt.
Wenn Du die Typen-Einteilung ansiehst, dann wirst Du auch feststellen, dass es dort mitunter keine exakten Definitionen gibt.

Ein Cache mit einem falschen Typ, der aber regelkonform ist, erzeugt keinen Wildwuchs. Da ist es m.E. nicht noetig einen Approver darauf aufmerksam zu machen.








Und wenn Tausende Potatoe-Caches approved werden, stört mich das auch nicht sehr.


Mich schon. Ich moechte schon noch die echten Caches in der Liste erkennen koennen .....



Wie will denn der Approver kontrollieren, ob die Wartung gewährleistet ist?
Das tut doch eh' keiner, AFAIK.
Wenn es die ersten paar DoNotFind-Logs gibt, und danach ein ShouldBeArchived gibt, ist es immr noch früh genug.


Wenn der Cache eine Notiz enthaelt, die besagt, dass sich Herr X kuemmern wird und das geschieht dann nicht, dann weiss man das naechste Mal, dass man einem solchen Cacher eben keinen Urlaubscache mehr genehmigen sollte.
Wenn alle Urlaubscaches eine Wartungsnotiz enthalten (wie es ja eigentlich das Prinzip ist), dann wird auch Neulingen gleich kommuniziert wie die Regel-Lage aussieht und sie verstecken nicht erst Urlaubscaches und sind dann enttaeuscht.



Und wenn ihn keiner sucht, stört ein 'schlechter' Cache auch nicht, mich zumindest nicht.


Ich jedenfalls moechte keine Liste mit 900 schlechten und 100 relevanten und gepflegten Caches.



Cezanne

cezanne
09.03.2005, 16:10
Beim UFO hat Gert soweit ich mich erinnern kann vorher im Forum nachgefragt, das finde ich auch ok.


Hat er nicht. Ich finde es aber so ok wie er es gemacht hat und es hat nur unsinnige Diskussionen erspart bis zum heutigen Tag wo ich das Beispiel brauchte, weil mich aergerte, dass BeVeMa mit Balkan versus Deutschland anfing.


Den SBA in Sbg. von BS finde ich dem Grunde nach ok, wobei es aber auch die im Wachsen begriffene Sbg.-Cacherszene (später) machen hätte können. Mir ist nicht so klar, warum gerade dieser bzw. nur dieser Cache Aufsehen erregt hat.


Ich denke, weil es bei diesem Cacher besonders auffaellig war - 5 Caches in 5 Laendern (also auch nur einer in Deutschland), dass die Notiz fehlt.
Es gibt in Oesterreich einige relativ alte Urlaubscaches, die fallen aber unter eine andere Regel. Urlaubscaches waren frueher ja erlaubt. Damals wurde keine Frage nach der Wartung gestellt und es gab daher auch keine Zusatztexte des Approvers.



Geocachen ist im Vergleich dazu noch ziemlich jung und über die Jahre hinweg werden auch hier die Regeln adaptiert werden. Ich bin jedoch dafür bestehende Regeln einzuhalten um Wildwüchse und Chaos zu verhindern...


Dafuer bin ich eben auch, auch dann wenn mir mitunter die Regeln persoenlich nicht gefallen. Aber offenbar ist es ja schon ehrenruehrig fuer die Einhaltung von Regeln einzutreten.


Cezanne

BeVeMa
09.03.2005, 16:35
Zur Ueberschrift und zur Aufforderung stets die gesamt Geocaching Geschichte etc anzufuehren, kann ich nur sagen, dass dies zumindest fuer mich nicht Zweck eines lokalen oesterr. Geocaching Forums ist. Ueber die Bedeutung von Abkuerzungen etc kann man sich anderswo informieren oder ggf. im FAQ Bereich nachfragen.)


Und was ist dann für Dich der Zweck des österr. Forums?
Kurze Verweise auf Diskussionen im deutschen Forum anbringen?
Wenn jemand wie ich deiner Meinung nach ein Thema falsch / nicht versteht, ihm ziemlich unmissverständlich klarzumachen, dass er

1) sich gefälligst durch den entsprechenden Thread (unzitiert) des deutschen und vielleicht auch gleich des englischen Forums quälen soll,
bevor er antwortet?

2)ihm vorzuhalten, dass er nicht ausreichend informiert ist und eigentlich nicht mitreden kann, weil er viel zu kurz geocaching betreibt, um mitreden zu können?

Klingt für mich nach mundtot machen.
Und hält die Anzahl der schreibenden Cacher im Forum sicher klein, falls das erwünscht ist, quasi als Demotivationsfaktor.


Dir ist wohl entgangen, dass sich die Cachetypen ueber die Jahre geaendert haben.


Genau, weil ich es gewagt habe, erst vor einem jahr mit dem Geocachen zu beginnen, und trotzdem jetzt schon eine Meinung äussere... :shock: :shock:



Mich schon. Ich moechte schon noch die echten Caches in der Liste erkennen koennen .....


Nachdem ich meist mit
Nearest Cache to Center of Vienna (http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?lat=48.209033&lon=16.37295&f=1)
suche stört mich das garnicht.


Wenn der Cache eine Notiz enthaelt, die besagt, dass sich Herr X kuemmern wird und das geschieht dann nicht, dann weiss man das naechste Mal, dass man einem solchen Cacher eben keinen Urlaubscache mehr genehmigen sollte.
Wenn alle Urlaubscaches eine Wartungsnotiz enthalten (wie es ja eigentlich das Prinzip ist), dann wird auch Neulingen gleich kommuniziert wie die Regel-Lage aussieht und sie verstecken nicht erst Urlaubscaches und sind dann enttaeuscht.


Wieviele Länder betreut Eric als Approver?
Das macht wieviele Cacher?
Glaubst Du im Ernst, dass er einen historischen Überblick hat, wem er wann welchen cache genehmigt hat, und wie der danach beurteilt wurde ??

Und die Theorie, dass durch die Cachebeschreibung Neulingen etwas kommuniziert wird, halte ich für unhaltbar.
IMHO sind neue Cacher völlig damit beschäftigt, die zum Finden wesentlichen Inhalte einer Beschreibung aufzusaugen.
Mehr oder wenige diskrete HInweise, dass der Cache vielleicht ein Urlaubscache ist, werden sicher ignoriert.

Nur der Approver kann prinzipiell verlangen, zu erfahren, wo der Cacher wohnt bzw. arbeitet um Urlaubscaches zu erkennen. Und das wird ihm IMHO auch zuviel Arbeit sein.

Ich finde, der Cache-Markt reguliert sich selbst:
-) caches mit guten logs werden bevorzugt
-) caches mit schlechten eher gemieden oder mit SBA's versehen
-) caches ohne logs locken nur Abenteurer mit Erfahrung

Was soll da eine einzelne Zeile besser bewirken??


Martin

cezanne
09.03.2005, 17:08
Und was ist dann für Dich der Zweck des österr. Forums?


Fuer mich persoenlich? Dinge zu diskutieren, die oesterreich-spezifisch bzw. spezifisch fuer die Community hier sind. Daher trat ich damals fuer ein .at Forum ein obgleich es ja schon mehrere deutschsprachige Foren gab.


Kurze Verweise auf Diskussionen im deutschen Forum anbringen?


Es gibt kein deutsches Forum (Singular). In Deutschland gibt es mehrere Foren (eines ist z.B. regional gegliedert wie dieses hier). Wenn es um die Regeln und die Bezeichnungen von gc.com geht, dann ist m.E. der rechte Ort das Forum von gc.com (nicht speziell das deutschsprachige Subforum dort).


Wenn jemand wie ich deiner Meinung nach ein Thema falsch / nicht versteht, ihm ziemlich unmissverständlich klarzumachen, dass er

1) sich gefälligst durch den entsprechenden Thread (unzitiert) des deutschen und vielleicht auch gleich des englischen Forums quälen soll,
bevor er antwortet?


Ich habe nichts anderes getan als geschrieben, dass die Auswirkungen von Wildwuchs und Massencachertum nichts Neues sind und nichts was der "Paranoia" von BS/2 entsprungen ist, sondern nachweislich existent sind.
Ob Herr oder Frau X sich damit befassen moechte, ist selbstverstaendlich die jeweils eigene Entscheidung.

Du hast hier jemand etwas vorgeworfen (BS/2) und nicht ich Dir ....
Du kannst von mir aus 10000 Antworten verfassen. Habe ich das kritisiert?



2)ihm vorzuhalten, dass er nicht ausreichend informiert ist und eigentlich nicht mitreden kann, weil er viel zu kurz geocaching betreibt, um mitreden zu können?


Wo findest Du diesen Vorwurf? Ausserdem hat der Grad der Informiertheit
ueber Geocaching-Entwicklungen in gewissen Gegenden wenig damit zu tun wie lange jemand Geocaching betreibt. Den einen interessiert es, den anderen nicht.




Dir ist wohl entgangen, dass sich die Cachetypen ueber die Jahre geaendert haben.


Genau, weil ich es gewagt habe, erst vor einem jahr mit dem Geocachen zu beginnen, und trotzdem jetzt schon eine Meinung äussere... :shock: :shock:


Es hat Dir niemand verboten eine Meinung zu aeussern. Ich wollte nur darauf hinaus, dass die Klassifizierung vieler heute falsch klassifizierter Caches korrekt war als diese Caches versteckt wurden. Diese Tatsache ist weit ueber den Kreis der Cacher bekannt, die ganz in der Anfangszeit cachten, aber es stellt kein Problem dar, wenn man dies nicht weiss.
Was soll ich Dir denn antworten, wenn Du von einem seit Jahren falschen Cache-Typ redest, wenn nicht die Aussage richtig zu stellen?

Wenn ein 4 jaehriges Kind, 4*7=29 rechnet, werde ich das auch korrigieren, aber nicht dem Kind vorwerfen, dass es bloed ist.


Was die Regeln von gc.com betrifft, machst Du einen entscheidenden Fehler aus meiner Sicht: Du kannst gerne jede beliebige Meinung dazu haben. Dir sollte aber klar sein, dass Du hier zwar deponieren kannst, dass Du eine Regel fuer schlecht, unnoetig etc haltest, dass aber die Diskussion als solche ueber solche Themen in das Forum von gc.com (und zwar in jenes Subforum das Features der Seite betrifft, und nicht etwa ins deutschsprachige - das liest keiner von Groundspeak) gehoert.
Dort ist aber zu beachten, dass der Grossteil dieser Themen bereits unzaehlige Male diskutiert wurde.

Wenn jemanden betreff eines Caches auf gc.com die Einhaltung der Regeln von gc.com einfordert, und Du argumentierst damit, dass die Regeln unsinnig sind, dann gehst Du am Thema vorbei - was anderes ist, wenn es um Caches ausserhalb von gc.com geht.



Nachdem ich meist mit
Nearest Cache to Center of Vienna (http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?lat=48.209033&lon=16.37295&f=1)
suche stört mich das garnicht.


Weil dort keine Couch-Potato Caches liegen ......
Wenn dort 500 laegen, sehe es wohl anders aus, ausser Du magst sie absolvieren - dann kannst Du sie natuerlich ausfiltern.
Ich moechte aber auch keine Kreuzwortraetsel, Kochrezepte, Schulaufsaetze etc in den Cachelisten finde. gc.com ist eine Cacheseite.



Das macht wieviele Cacher?
Glaubst Du im Ernst, dass er einen historischen Überblick hat, wem er wann welchen cache genehmigt hat, und wie der danach beurteilt wurde ??


Ja, hat er. denn wenn er einen Cache approved, schaut er in das Profil - damit checkt er auch, ob es ein Urlaubscache ist.

Er fragt auch jeweils nach (sogar bei virtuellen Caches, und auch bei Cachern, die mehrere Caches in einem Land versteckt haben und viele dort gefunden, aber er merkt, dass es nicht deren Heimatland ist). Erik hatte ja auch miksyn gefragt - nur im konkreten Fall eben den Zusatz zur Cachebeschreibung unterlassen, was meiner Vermutung nach als Hintergrund die Sprache hatte.



Und die Theorie, dass durch die Cachebeschreibung Neulingen etwas kommuniziert wird, halte ich für unhaltbar.
IMHO sind neue Cacher völlig damit beschäftigt, die zum Finden wesentlichen Inhalte einer Beschreibung aufzusaugen.


Neulinge beim Verstecken. Diese machen ja sonst haufenweise Dinge, sogar unreflektiert nach (Cache-Typ, Koordinaten-Berechnungsmethoden,
etc)



Was soll da eine einzelne Zeile besser bewirken??


Der Maintenance-Hinweis wurde nicht von mir erfunden. Die Regeln sind nun so und sollten dann auch fuer alle gelten.


Cezanne

cezanne
09.03.2005, 17:29
Ich finde, der Cache-Markt reguliert sich selbst:
-) caches mit guten logs werden bevorzugt
-) caches mit schlechten eher gemieden oder mit SBA's versehen


Am Rande bemerkt (es passt nicht zum Thema).
Lachhaft .....

Das mag in gewissen Regionen funktionieren, aber allgemein geht das schief. Ich kenne Regionen z.B. in Deutschland, wo die Caches, die ich absolut meiden moechte, gute Logs haben - wenn ich nicht zufaellig weiss, welche Praeferenz ein bestimmter Cacher hat, helfen mir die Logs so gut wie nichts.
(Klar hat ein Cacher, der 1500 Funde in weniger als 2 Jahren ansammelt und gerne 10+ Logs pro Cachetag durchfuehrt, andere Vorstellungen von einem lobenswerten Cache als z.B. ich.)

Gerade die Couch Potato Caches hatten klarerweise keine negativen found it Logs ..... Deren Schwemme war aber unertraeglich.


Cezanne

Myotis
09.03.2005, 17:30
Den SBA in Sbg. von BS finde ich dem Grunde nach ok, wobei es aber auch die im Wachsen begriffene Sbg.-Cacherszene (später) machen hätte können. Mir ist nicht so klar, warum gerade dieser bzw. nur dieser Cache Aufsehen erregt hat.

Danke für dein Statement, weil es (wesentlich klarer) enthält, wo meine Schwierigkeit mit dem SBA liegt und auch mir persönlich deutlicher macht, was mich stört

1.) Ich habe nichts gegen ein berechtigtes SBA. Für mich gehört aber zur Anfrage eines SBA ein Verifizieren der Umstände. Man kann sagen, daß das das Aufgabe des Approvers ist, aber ich bin der Meinung, daß nicht alles nach "oben" getragen werden muß.

2.) das Übergehen der Salzburger Szene hat mich ebenfalls gestört, bei einem guten Cache (wobei ich das allgemein meine, diesen Cache kenne ich nicht) ist es meiner Meinung besser, er wird "adoptiert" statt archiviert und ich habe das Gefühl, daß das auch passiert ist (unabhängig von Ulrike)

3.) Ich weiß, daß auch innerhalb der österreichischen Cacherszene "urlaubscaches" gelegt worden sind (und das nicht in den Anfängen). Warum da kein Aufschrei?

Was die deutsche/USA-Szene betrifft: sie interessiert mich nicht sonderlich und ich glaube auch nicht, daß wir uns gegen alle Eventualitäten, die dort aufgetreten sind, vorab wappnen sollten. Ich sehe mir jeden Cache und Cacher unbefangen an und wenn ich glaube, daß ein Großteil an diesem Cache Gefallen finden könnten, dann tut es für mich überhaupt nichts zur Sache, ob das ein User ist, der den Cache nur innerhalb von Wochen warten kann oder ob er noch nie einen gefunden hat.

Für mich sind Regeln kein Selbstzweck. Ich habe keinen Vorteil darin erkennen können, daß der Cache archiviert wird. Aufgrund der Logs zu den anderen Caches des Users kann ich nicht davon ausgehen, daß die Qualität schlecht ist und für die Wartung war gesorgt, auch wenn das durch einen formalen Fehler nicht publik wurde.
lg dunja

cezanne
09.03.2005, 17:48
1.) Ich habe nichts gegen ein berechtigtes SBA. Für mich gehört aber zur Anfrage eines SBA ein Verifizieren der Umstände. Man kann sagen, daß das das Aufgabe des Approvers ist, aber ich bin der Meinung, daß nicht alles nach "oben" getragen werden muß.


Glaubst Du denn z.B. wirklich, dass die Verstecker des seinerzeitigen "Gipfelbuchcaches" (=Verkaufen des Gipfelbuchs als Cache) den Cache selbst geloescht haetten?
Oder dass ein Verstecker eines Couch Potato Caches diesen selbst archiviert? Das ist Traeumerei!


2.) das Übergehen der Salzburger Szene hat mich ebenfalls gestört, bei einem guten Cache (wobei ich das allgemein meine, diesen Cache kenne ich nicht) ist es meiner Meinung besser, er wird "adoptiert" statt archiviert und ich habe das Gefühl, daß das auch passiert ist (unabhängig von Ulrike)


Ich denke, dass hier immer noch nicht klar wurde, was ein SBA-LOg ist. Es ist die einzige Moeglichkeit mit dem jeweiligen Approver zu kommunizieren, wenn man nicht selbst der Verstecker ist (dann weiss man mit Sicherheit wer den Cache freigegeben hat).
Es handelt sich um eine Nachfrage.

Bevor ein real existierender Cache archiviert wird, werden ohnedies Varianten wie lokale Wartung, Adoption etc in Erwaegung gezogen.
Die Archivierung und die Bitte an einen lokalen Cacher den Behaelter zu entfernen, so einer liegt, steht absolut als letzter Ausweg in der Reihe der Moeglichkeiten.

Beim SBA-Log von BS/2 ging es darum eine unklare Situation zu klaeren. Die Hinzufuegung des ueblichen Satzes wuerde aus meiner Sicht den Cache zu 100% ok machen.

Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass viel der Aufregung und der Missverstaendnisse hier entstanden sind, weil viele nicht mit dem Procedere vertraut sind (das ist jetzt kein Vorwurf an die Betroffenen).





Für mich sind Regeln kein Selbstzweck. Ich habe keinen Vorteil darin erkennen können, daß der Cache archiviert wird.


Das wollte auch keiner, sondern eine Klaerung der Situation.
Ein SBA-Log ist keine Cache-Archivierung. Es ist die einzige Sorte Log, die es im Moment gibt, mit der man mit dem Approver kommunizieren kann.



Aufgrund der Logs zu den anderen Caches des Users kann ich nicht davon ausgehen, daß die Qualität schlecht ist


Davon ging auch niemand aus und ausserdem gibt es haufenweise schlechte Caches, die keine Urlaubscaches sind.


und für die Wartung war gesorgt, auch wenn das durch einen formalen Fehler nicht publik wurde.


Und dieser formale Fehler wurde (a) durch den SBA-Log erst bekannt und haette ja leicht nachtraeglich behoben werden koennen. Mich stoert lediglich, dass dies nicht erfolgt ist.

Nie hatte ich den Wunsch, dass den Cache-Suchern ein Cache weggenommen wird, den sicher viele gerne suchen und finden moechten.
(Es handelt sich ja um einen echten Cache - zum UFO stehe ich anders. Dort ist es fuer mich auch keine Frage der lokalen Szene. Der UFO Cache war kein formaler Fehler, sondern ein prinzipieller eines bestimmten Approvers.)


Cezanne

BeVeMa
09.03.2005, 17:48
Wer nur die oesterreichische Szene beobachtet, bekommt das natuerlich nicht mit.
...
Vielleicht besteht ein Unterschied auch darin wie sehr man die internationale Geocaching-Szene und die Probleme und Diskussionen dort ueber laengere Zeit verfolgt hat (insbesondere auch die US-Entwicklung) .............. Die Probleme, die BS/2 nicht explizit aufgelistet hat, sind ja von dort wohlbekannt und nicht von ihm oder sonst wem erfunden.
...
Die deutschen Coach-Potato Caches war eine einzige Pest - Du hast das in der Art nicht miterlebt, deswegen fehlen Dir da auch hier wieder Informationen zum Umfang des Problems.
...
Dir ist wohl entgangen, dass sich die Cachetypen ueber die Jahre geaendert haben.
...
Diese Tatsache ist weit ueber den Kreis der Cacher bekannt, die ganz in der Anfangszeit cachten, aber es stellt kein Problem dar, wenn man dies nicht weiss.


Hallo cezanne!
Also ich sehe das als deutlichen Hinweis, doch besser den Mund zu halten,
wenn man nicht weiss, wovon man redet.
Möglicherweise siehst Du das anders.


Ich sehe gewissen Entwicklungen in der deutschen Geocaching-Szene gegenueber sehr kritisch (vermutlich am kritischsten von uns allen hier, weil ich die Szene auch am besten kenne) und stehe zu dieser Sichtweise, die ich auch mit einer Reihe von deutschen Cachern, denen Qualitaet vor Quantitaet wichtig ist, teile.
...
Ich habe nichts anderes getan als geschrieben, dass die Auswirkungen von Wildwuchs und Massencachertum nichts Neues sind und nichts was der "Paranoia" von BS/2 entsprungen ist, sondern nachweislich existent sind.
Ob Herr oder Frau X sich damit befassen moechte, ist selbstverstaendlich die jeweils eigene Entscheidung.


Und was sind deiner Meinung nach diese Auswirkungen?
Und welchen Entwicklungen stehst Du kritisch gegenüber?

Nenne bitte was Konkretes, und beziehe dich nicht nur auf
"wohlbekannte Tatsachen" die "nichts Neues" sind.

Ganz abgesehen davon:
Wenn BS/2 in seinem allerersten Posting "SBA" geschrieben hätte,
dass er den Zusatz vermisst, wer die Maintenance übernimmt, und durch sein SBA-Log DEN APPROVER, nicht den CACHE-OWNER kritisiert, hätte sich wahrscheinlich keiner aufgeregt.

Und wenn BS/2 vielleicht auch noch erwähnt hätte, dass bei allen anderen Caches vom Cache-Owner dieser Zusatz sehr wohl vorhanden ist...

... dann wäre das wohl eher als Vergesslichkeit des Approvers und nicht als Hinterlistigkeit des Cache-Owners erschienen, finde ich.

Martin

BeVeMa
09.03.2005, 17:58
etwas OT:
Ich finde es ja echt amüsant,
dass ich mir mit cezanne den ganzen lieben Tag lang eine Diskussion liefere, wo ich doch BS/2 kritisiert oder auch persönlich angegriffen (das lag aber nicht in meiner Absicht, falls es so verstanden wurde) habe.

Ist das jetzt ein halber Stellvertreter-Krieg?

Ich werd' noch einen Sekundanten nominieren, und dann sollen der und cezanne an BS/2' und meiner Stelle debattieren.:wink:

..und uns dann berichten, wie die Debatte ausgegangen ist...

Martin

cezanne
09.03.2005, 17:59
Also ich sehe das als deutlichen Hinweis, doch besser den Mund zu halten,
wenn man nicht weiss, wovon man redet.
Möglicherweise siehst Du das anders.


Ja, ich sehe das anders. Ich lege nie jemandem nahe den Mund zu halten.
Das entspricht nicht meiner Art.
Tatsache ist, dass es zur Hochzeit der Couch Potato Caches hitzige Diskussionen gab, und dass Du diese nicht mitbekommen hast.
Unabhaengig davon kannst Du natuerlich jederzeit eine Meinung zum Thema haben und diese hier und anderswo aeussern.



Und was sind deiner Meinung nach diese Auswirkungen?
Und welchen Entwicklungen stehst Du kritisch gegenüber?


Z.B. Quantitaet vor Qualitaet. Abwerfen von Caches an nichtssagenden Orten (Leitplankencaches). Serien von 20 Filmdosen statt einem Multi.
Haufenweise ungepflegte Caches etc


Wenn BS/2 in seinem allerersten Posting "SBA" geschrieben hätte,
dass er den Zusatz vermisst, wer die Maintenance übernimmt, und durch sein SBA-Log DEN APPROVER, nicht den CACHE-OWNER kritisiert, hätte sich wahrscheinlich keiner aufgeregt.


Das konnte er nicht schreiben, weil es haette ja auch sein koennen, dass Erik gar nicht nachgefragt hatte in dem Fall aus Versehen. Die Sachlage klaerte sich doch erst durch Eriks Antwort.
Auf diese von BS/2 kommunizierte Antwort, reagierte ich dann erst.
Davor hatte ich geschwiegen.


Und wenn BS/2 vielleicht auch noch erwähnt hätte, dass bei allen anderen Caches vom Cache-Owner dieser Zusatz sehr wohl vorhanden ist...


Das sieht ja jeder selbst.


... dann wäre das wohl eher als Vergesslichkeit des Approvers und nicht als Hinterlistigkeit des Cache-Owners erschienen, finde ich.


Da diese Texte nahezu nie vom Owner stammen, sah ich es als naheliegend an. Ich denke ausserdem, dass es nicht um Vergesslichkeit geht, denn Erik hat ja auch nachtraeglich nichts eingetragen.

Ich glaube eher, dass es so ist, dass rein deutschsprachige Caches weniger genau angeschaut werden .... (es gab Zeiten als D noch keine eigenen Approver hatte als es sogar als Empfehlung umging, schreibt nur deutsch, dann koennt ihr alles machen .... auch virtuelle als echte Caches verkaufen etc). Sowas stoert mich halt.


Cezanne

BeVeMa
09.03.2005, 18:17
Also ich sehe das als deutlichen Hinweis, doch besser den Mund zu halten,
wenn man nicht weiss, wovon man redet.
Möglicherweise siehst Du das anders.


Ja, ich sehe das anders. Ich lege nie jemandem nahe den Mund zu halten.
Das entspricht nicht meiner Art.
...
Cezanne

Meiner Meinung nach bewirkt mehrmaliges Einstreuen von "wohlbekannt", ohne dass es das ist
(und wer entscheidet schon, wann etwas wohlbekannt ist ???), oder "ist dir wohl entgangen" genau das Gleiche,
nur auf subtilere Art und Weise, quasi mit der feinen Klinge.

Martin

cezanne
09.03.2005, 21:06
Meiner Meinung nach bewirkt mehrmaliges Einstreuen von "wohlbekannt", ohne dass es das ist
(und wer entscheidet schon, wann etwas wohlbekannt ist ???), oder "ist dir wohl entgangen" genau das Gleiche,
nur auf subtilere Art und Weise, quasi mit der feinen Klinge.


Wenn Du meinst meine Aussagen in dieser Weise interpretieren zu muessen, dann kann ich Dich nicht darin hindern, denn Kommunikation hat fraglos 2 Seiten. Du laesst immer wieder Emotionen reinspielen, wo von meiner Seite nur formale Fakten gesendet werden, was Du empfaengst,
kann ich Dir natuerlich nicht vorgeben. Mir bleibt nur wortreich zu erlaeutern was ich versuchte mit meiner Aussage zu vermitteln oder eben meinerseits den Mund zu halten. Moechtest Du mich zu Letzterem auffordern?

Ich bin eine Einheit als Person - ich aendere nicht meine Sichtweisen und meine Einstellung zum Geocaching je nachdem in welcher Region ich mich gerade befinde. Ich sehe auch keinerlei Sinn darin saemtliche Diskussionen, die international auf gc.com gefuehrt wurden, nun jeweils hier zu wiederholen und zwar womoeglich jedesmal wenn jemand neu dazukommt. Wie stellst Du Dir das denn eigentlich vor?


Es ist m.E. voellig offensichtlich, dass ich in diesem Zusammenhang mit wohlbekannt "wohlbekannt in der Geocaching Szene" meinte - es handelt sich nicht um geheimes Insiderwissen, das nur einzelnen wenigen zugaenglich ist. Wer sich nicht fuer diese Aspekte interessiert, dem ist das was ich wohlbekannt nannte, natuerlich nicht bekannt.

Wie man mit einer bekannten, etablierten Autonavigations-Software umgeht, ist im entsprechenden Zusammenhang auch als wohlbekannt anzusehen (zumindest in meiner Definition des Wortes) obgleich ich z.B. davon Null Ahnung habe, weil es mich gar nicht interessiert und tangiert.



Cezanne

cezanne
09.03.2005, 21:20
Ist das jetzt ein halber Stellvertreter-Krieg?


Das ist von meiner Seite her ueberhaupt kein Krieg.
Mich stoerte, dass die Sache persoenlich wurde, und das gerade, wenn es um einen SBA-Log geht. Ich kenne einige Cacher, die einen SBA-Log fast als eine Art Verbrechen darstellen (keine oesterr. sind hier gemeint, um das klarzustellen). Ich trete hingegen vehement fuer SBA-Logs ein, da die
Entscheidung dann ohnedies beim Approver liegt.

Wer also wen auch immer wegen eines SBA-Logs angreift, wird von mir Gegenrede bekommen. BS/2 wird Dir im uebrigen bestaetigen koennen, dass es genuegend Themen gibt, ueber die wir unterschiedlicher Ansicht sind. Dort wo es um formale Dinge geht, sind wir nicht ueberraschenderweise haeufiger einer aehnlichen Meinung und einer anderen als die weniger formal denkende Mehrheit der Cacher. Ist Deiner Meinung nur die Mehrheitsmeinung eine, die vertreten werden darf? Muessen alle Menschen so sein, wie Du sie Dir vorstellst?


Mit Stellvertretern, Krieg etc hat das nichts zu tun. Vielleicht solltest Du Dich besser in deutschen Foren umsehen - einige Cacher dort lieben militaerische Ausdrucksweisen (Guerilla Caches, Mission ....) . Diese sind nicht meine Sache - die stossen mich noch mehr ab als Ausdruecke wie cool, geil etc


Ich dachte bisher, dass wir eine Diskussion fuehren, aber offenbar habe ich mich geirrt .... Fuer mich stecken hier keinerlei Emotionen dahinter. Ich finde es einfach unfair, dass jemand nur, weil er eine formalere Sichtweise als die Mehrheit vertritt, dafuer auf sehr persoenliche Weise attackiert wird (u.a. mehr oder weniger einer Form des Nationalismus verdaechtigt wird).


Cezanne

oe1iks
09.03.2005, 22:08
Für mich sind Regeln kein Selbstzweck. Ich habe keinen Vorteil darin erkennen können, daß der Cache archiviert wird.


Das wollte auch keiner


Hilf mir doch mal schnell auf die Sprünge : Was heißt "Should be archived" gleich noch auf deutsch ? :twisted:

BeVeMa
09.03.2005, 22:15
Du laesst immer wieder Emotionen reinspielen, wo von meiner Seite nur formale Fakten gesendet werden, was Du empfaengst,
kann ich Dir natuerlich nicht vorgeben. Mir bleibt nur wortreich zu erlaeutern was ich versuchte mit meiner Aussage zu vermitteln oder eben meinerseits den Mund zu halten. Moechtest Du mich zu Letzterem auffordern?


Wenn ich keine Emotionen hätte, wäre ich wohl auch nicht menschlich :wink: .

Aber in keinster Weise möchte ich Dich zum Schweigen auffordern.
Wenn ich nix diskutieren wollte, bräuchte ich ja nur einfach keine Antwort geben. :P :oops:



Ich bin eine Einheit als Person - ich aendere nicht meine Sichtweisen und meine Einstellung zum Geocaching je nachdem in welcher Region ich mich gerade befinde. Ich sehe auch keinerlei Sinn darin saemtliche Diskussionen, die international auf gc.com gefuehrt wurden, nun jeweils hier zu wiederholen und zwar womoeglich jedesmal wenn jemand neu dazukommt. Wie stellst Du Dir das denn eigentlich vor?


Na ja, weiss nicht.
Aber irgendwie könnte man doch auch die Ergebnisse der Dir oder anderen bekannten Diskussionen irgendwie hier ins Forum stellen.

Damit nicht alle halben Jahre / Jahre die gleiche Sache wieder aufgekocht wird.

z.B. die Debatte im Sommer auf welche Weise zweisprachige Cachebeschreibungen formatiert / strukturiert werden sollten (bzw. die 2-3 Hauptmeinungen) war sehr informativ für mich, weil ich damals gerade einen Cache versteckt habe, und die Erkenntnisse aktuell verwenden konnte.

Kannst nicht wirklich ein paar Dir am Herzen liegende Dauerbrenner aus Deutschland hier umreissen und die resultierenden Hauptmeinungen schreiben?

Das wäre recht informativ, finde ich.
Es muss ja nicht viel sein, kann auch bloss deinen Eindruck der den österreichischen Caches / Cachern drohenden Gefahren wiedergeben.

Man muss den Nachbarn ja nicht jeden Blödsinn nachmachen, um zu erkennen, dass es ein Blödsinn ist.
Oder positiv formuliert: Man muss das Rad nicht 2x erfinden.


Es ist m.E. voellig offensichtlich, dass ich in diesem Zusammenhang mit wohlbekannt "wohlbekannt in der Geocaching Szene" meinte - es handelt sich nicht um geheimes Insiderwissen, das nur einzelnen wenigen zugaenglich ist.


Das war mir schon klar. Aber auch diese wohlbekannten Sachen sind vielleicht in der österreichischen Szene noch recht unbekannt, könnte
ich mir vorstellen.

@Autonavigations-Software:

Da bin ich genauso ahnungslos und uninteressiert wie du, das ist mir wurscht...

cezanne
09.03.2005, 22:28
Hilf mir doch mal schnell auf die Sprünge : Was heißt "Should be archived" gleich noch auf deutsch ? :twisted:

Auf diese Weise fuehrt diese Diskussion sicher zu nichts. Wenn permanent das System von gc.com ausser acht gelassen wird und der Hausverstand als eigene Grundlage verwendet wird, dann kommen wir auf keinen gruenen Zweig, denn m.E. gibt es bei gc.com keinen Hausverstand.

Es ist unzweifelhaft so, dass bei gc.com vielerlei Ausdruecke nicht das ausdruecken, was damit gemeint ist? (Lange wurde uebrigens die Bezeichnung "needs archived" verwendet, was mir selbst stammte es von einem Franzosen graesslich vorkaeme ....)

Ich kritisiere das immer wieder (dort wo es auch hingehoert - hier gehoert das nicht hin). Puzzle/Mystery Cache ist auch so ein Beispiel, wo der Inhalt von dem die Rede ist, etwas anderes ist als die Verpackung weismachen moechte. Die Definition von Letterbox Hybrid ist auch totaler Unsinn z.B., weil die Betonung auf dem Stempel liegt - der Rest spielt keine Rolle.

Bei gc.com kommt man nicht weit, wenn man Regeln der Vernunft und einer korrekten englischen Sprache anwendet.

Meine Aussage war klarerweise darauf bezogen, wie die einzelnen Log-Typen bei gc.com verstanden werden und auch darauf wie dort der gesamte Ablauf aussieht, nicht darauf, wie sich das jemand mit Hausverstand denken wuerde. Ich kann auch hierzu leider nur darauf verweisen, dass man diese Dinge erkennt, wenn man sich umgesehen hat wie der Ablauf bei gc.com aussieht.

Wenn ich also schreibe, dass keiner wollte, dass der Cache wirklich archiviert wird, dann ist das im Lichte der obigen Darstellung sehr wohl korrekt. Da kannst Du noch soviele boese Smileys druntersetzen.


Cezanne

BeVeMa
09.03.2005, 22:37
Ist das jetzt ein halber Stellvertreter-Krieg?


Das ist von meiner Seite her ueberhaupt kein Krieg.


Von meiner auch nicht, keine Angst.


Ich kenne einige Cacher, die einen SBA-Log fast als eine Art Verbrechen darstellen (keine oesterr. sind hier gemeint, um das klarzustellen). Ich trete hingegen vehement fuer SBA-Logs ein, da die Entscheidung dann ohnedies beim Approver liegt.

Wer also wen auch immer wegen eines SBA-Logs angreift, wird von mir Gegenrede bekommen.


Ich weiss natürlich nicht, welche Wege BS/2 vor dem Log beschritten hat, aber ich finde die Vorgangsweise auch unhöflich.
Ich hätte zuerst Kontakt mit dem Owner oder anderen (einem der beiden 8) 8) ) Salzburger Cachern aufgenommen, anstatt gleich mit der Keule des SBA's draufloszudreschen.

Ich fand das nicht angemessen. Die anderen Caches funktionieren gut, es gibt keine DNF's, also warum auf den Prinzipien bestehen ??

Und es wird sich für jeden Urlaubscache, der halbwegs erreichbar ist, ein lokaler Cacher in Österreich finden, der dessen Betreuung übernimmt, glaube ich.


Dort wo es um formale Dinge geht, sind wir nicht ueberraschenderweise haeufiger einer aehnlichen Meinung und einer anderen als die weniger formal denkende Mehrheit der Cacher. Ist Deiner Meinung nur die Mehrheitsmeinung eine, die vertreten werden darf? Muessen alle Menschen so sein, wie Du sie Dir vorstellst?


Werde ich jetzt zum Ausgleich ins rechte Eck gestellt?
Jeder darf die Meinung haben, die im gerade gefällt.
Aber ich mag' die Formalismus-Reiterei nicht sehr, das geht für mich schon in Richtung Intoleranz.

Und schon der selige Karl Popper hat gesagt:
"Ich bin tolerant allen Meinungen gegenüber, aber ich toleriere keine Intoleranz."

Ich finde es einfach unfair, dass jemand nur, weil er eine formalere Sichtweise als die Mehrheit vertritt, dafuer auf sehr persoenliche Weise attackiert wird (u.a. mehr oder weniger einer Form des Nationalismus verdaechtigt wird).


Ich verdächtige überhaupt niemandem.
Ich habe nur die provokante Frage gestellt (auf die ich wohl ein JA bekommen werde), ob BS/2 die gleiche formalistische Strenge bei Caches aus anderen Nachbarländern in Österreich anwendet.

Zum Beispiel kommt mir da der Bromberg auf der Hohen Wand in den Sinn, den haben unagrische Cacher versteckt. Ich weiss, das ist Altbstand, aber nur so als Gedankenspiel...

MfG, Martin

BeVeMa
09.03.2005, 22:47
Und wenn BS/2 vielleicht auch noch erwähnt hätte, dass bei allen anderen Caches vom Cache-Owner dieser Zusatz sehr wohl vorhanden ist...


Das sieht ja jeder selbst.
...
Cezanne

Ja, aber erst, wenn er so wie Ich oder Dunja die anderen Caches interessehalber abgewandert ist, was den dort so steht.

Für Leute, die nur das Posting von BS/2 lesen, entsteht der Eindruck, dass da ein verantwortungsloser Cache in Österreich geschlossen werden soll.

Und wie "oe1ks "geschrieben hat:
"Should be archived" heisst nicht
"bitte überprüf' doch 'mal ob da alles passt" das heisst beinhart "sollte archiviert werden", wie ja allen halbwegs englischsprachigen Cachern bekannt sein sollte...

Und das war aber keinesfalls das Ziel des Logs?
Wer's glaubt, wird selig...

Martin

cezanne
09.03.2005, 22:54
Aber in keinster Weise möchte ich Dich zum Schweigen auffordern.
Wenn ich nix diskutieren wollte, bräuchte ich ja nur einfach keine Antwort geben. :P :oops:


Als Du gar mit Worten wie Krieg daherkamst, war ich mir da nicht mehr so sicher ....



Aber irgendwie könnte man doch auch die Ergebnisse der Dir oder anderen bekannten Diskussionen irgendwie hier ins Forum stellen.


Ergebnisse ist gut gesagt .....

Es gibt ja eben alles andere als eine Einheitsmeinung.

Dass ich meine dort wo es mir am Herzen liegt, im Forum von gc.com unterbringe, hat auch stark damit zu tun, dass ich nicht moechte, dass eine einseitige Sicht entsteht, weil sich nur gewisse Personen zu Wort melden.




z.B. die Debatte im Sommer auf welche Weise zweisprachige Cachebeschreibungen formatiert / strukturiert werden sollten


Wobei ich das persoenlich eher als Geschmackssache sehe ....
Wir sehen ja auch, dass viele ueberhaupt etwas zweisprachige Versionen haben.


Kannst nicht wirklich ein paar Dir am Herzen liegende Dauerbrenner aus Deutschland hier umreissen und die resultierenden Hauptmeinungen schreiben?


Vielleicht kann ich das irgendwann mal machen, ich werde darueber nachdenken, was wirklich wichtig ist. Um so etwas tun zu koennen, muss ich mir die Dinge aber erst einmal gruendlich ueberlegen, denn bei einem solchen Anspruch muss man dann wirklich darauf achten, dass die Darstellung kohaerent ist und moeglichst unabhaengig von Wissen, dass man nicht voraussetzen sollte.

Wenn ich so zwischendrin was als Reaktion auf einen Beitrag poste, geschieht das rasch - da lese ich meist nicht einmal nochmals durch, was ich in die Tastatur hacke, und da ist es wirklich nicht moeglich jedes Mal zu bedenken, was nun vielen hier als Hintergrund fehlen koennte. Ich habe daher ja auch kein Problem damit, wenn auf diese Weise Missverstaendnisse entstehen, nur damit, wenn es in persoenlichen Angriffen oder vergleichbaren Dingen muendet.




Das war mir schon klar. Aber auch diese wohlbekannten Sachen sind vielleicht in der österreichischen Szene noch recht unbekannt, könnte
ich mir vorstellen.


Das hast Du sicher recht - ich bin sogar davon ueberzeugt, dass es so ist.
Meine Verwendung des Wortes wohlbekannt war aber, wie ich Dir erklaerte, nicht bezogen auf die Grundgesamtheit der oesterreichischen Geocacher.

Ehrlich gesagt, wenn ich die Wahl habe zwischen der deutschen Szene, wo viele Geocacher deutlich mehr ueber Hintergruende Bescheid wissen, aber die Zahlen ueber alles andere setzen oder Cachen als etwas sehen, wo man moeglichst verrueckte und verbotene Dinge anstellen sollte (und jene, die das nicht tun wollen, heruntermacht - siehe z.B. Guerilla Caches) und der oesterreichischen, dann ist meine Praeferenz klar die Situation der oesterreichischen Szene wie sie sich derzeit zeigt.




Ich bin uebrigens gar kein Fan von moeglichst vielen Regeln bei gc.com, aber die Entwicklung hat mir gezeigt, dass gc.com mit immer mehr Regeln daher kommt, um Problemfaelle, die aufgetaucht sind, auszumerzen.

Ich beobachte die Entwicklung ein wenig, um zumindest an geeigneter Stelle einbringen zu koennen, dass nicht alle gleich denken - nicht jeder Cacher geht papierlos cachen, hat haufenweise technische Geraete mit sich, moechte nur maximal 500m gehen und moechte vorinformiert werden, wenn evtl. seine Allgemeinbildung gefragt ist.


Ich denke auch, dass Tendenzen beim Approval, die es in einigen Gegenden schon gibt, in der Zukunft uns alle betreffen werden.
In manchen Regionen der USA wird z.B. beim Approval mittlerweile auch ein Cache abgelehnt, wenn er die Mindestdistanz zu einem anderen hat, aber es zuviele Caches insgesamt gibt (die Guidelines wurden hier auch umformuliert) oder wenn ein Cacher zuviele einzelnene Caches in Serie in zu knapper Entfernung legt (z.B. alle 300 m entlang einer Strecke einen Micro). Ob uns das nun passt oder nicht, ist absehbar, dass strengere Regeln kommen werden.


Bei uns in Oesterreich kraeht zur Zeit noch kein Hahn danach, wenn ein Cache z.B. 6 Monate inaktiv ist (was ich auch durchaus ok finde). In Deutschland werden solche Caches inzwischen (automatisch) archiviert - da wird der Verstecker nicht einmal gefragt. In den USA gehen einige Approver noch viel strikter vor - da gibt es reihenweise Cacher, die sich massiv beschweren, wenn ein fuer sie nicht erledigbarer Cache in ihrer nearest search aufscheint, und gc.com meinte darauf reagieren zu muessen.



Cezanne

cezanne
09.03.2005, 23:07
[

Ich weiss natürlich nicht, welche Wege BS/2 vor dem Log beschritten hat, aber ich finde die Vorgangsweise auch unhöflich.
Ich hätte zuerst Kontakt mit dem Owner oder anderen (einem der beiden 8) 8) ) Salzburger Cachern aufgenommen, anstatt gleich mit der Keule des SBA's draufloszudreschen.


Die Salzburger Cacher haben doch nichts damit zu tun, wenn gc.com seine eigenen Regeln nicht einhaelt, und nur darum ging es.

Ich gehe natuerlich hierbei davon aus, dass SBA-LOg das bedeutet was es im System von gc.com ist und nicht das, was jemand mit Hausverstand, der das System von gc.com nicht kennt, meinen wuerde .....



Ich fand das nicht angemessen. Die anderen Caches funktionieren gut, es gibt keine DNF's, also warum auf den Prinzipien bestehen ??


Es geht um das Verhalten von gc.com - nicht um jenes des Versteckers oder der anderen Cacher in Salzburg.



Und es wird sich für jeden Urlaubscache, der halbwegs erreichbar ist, ein lokaler Cacher in Österreich finden, der dessen Betreuung übernimmt, glaube ich.


Ja, solange der CAche halbwegs vernuenftig ist. Wuerde uns jemand z.B. eine feuchte Filmdose in den Stadtpark schmeissen, wuerde sie allerdings niemanden dort erfreuen und es waere wohl auch keiner bereit die Betreuung zu uebernehmen. Das ist nur eine grundsaetzliche Anmerkung -
in Hawai, wo das Problem seinen Ausgang nahm, waren es gerade die lokalen Cacher, die sich stinkwuetend bei gc.com beschwerten.

gc.com sollte aber seine eigenen Regeln einhalten - und die sind nun mal so, dass in der Cachebeschreibung eine Notiz zu stehen hat.
Wie ich schon mehrfach erwaehnte, besteht Erik an sich darauf sogar bei virtuellen Caches. (Ich habe Kenntnis von Mails von Eriks, aus denen im
Laufe einer laenglichen Diskussion, genau dies hervorgeht. Ich rede nicht vom Hoerensagen.)



Werde ich jetzt zum Ausgleich ins rechte Eck gestellt?


Nein, wohin denkst Du? Ich bin ein voellig unpolitischer Mensch.

Als ich fragte, ob alle Menschen gleich sein muessen, war das unter dem Eindruck, dass ich hier mitunter das Gefuehl habe, dass von einem Standardbild eines Menschen/Geocachers ausgegangen wird, dem jeder genuegen sollte und von dem ich weiss, dass ich ihm nicht genuege.





Jeder darf die Meinung haben, die im gerade gefällt.
Aber ich mag' die Formalismus-Reiterei nicht sehr, das geht für mich schon in Richtung Intoleranz.


Ich kann nur fuer mich sprechen: Mein eigenes Denken ist von Abstraktionen und Formalismen gepraegt - das ist nun mal mein Zugang zur Welt und geht ueber eine Meinung weit hinaus.
Mit Intoleranz hat das ueberhaupt nichts zu tun. Mir ist bewusst, dass der Grossteil der Menschen eine voellig andere Denkweise besitzt, aber das aendert die meine nicht - sowas kann man nicht wechseln wie die Haarfarbe oder sowas.

Ein ganz anderes Beispiel fuer meine formale Denkweise: Es geht mir z.B. immer wieder nahe, wenn hier jemand einen bestimmten (z.B. terrainmaessig schweren) Cache lobt und schreibt, dass ihn unbedingt jeder absolvieren sollte, ohne zu bedenken, dass es Menschen gibt, die nicht dazu in der Lage sind. Jemand weniger formal Denkender wuerde sich die Aussage wohl ergaenzt denken als "Jeder, der dazu in der Lage ist" oder wuerde die Aussage ueberhaupt ignorieren. Mir liegt beides nicht.



Cezanne

cezanne
09.03.2005, 23:21
Für Leute, die nur das Posting von BS/2 lesen, entsteht der Eindruck, dass da ein verantwortungsloser Cache in Österreich geschlossen werden soll.


Fuer diese Leute war das Posting m.E. aber nicht gedacht. Den Log haette er sowieso abgesetzt. Es war m.E. eine Information an jene, die den Log nicht selbst entdeckten und sich fuer solche Dinge interessieren.


Und wie "oe1ks "geschrieben hat:
"Should be archived" heisst nicht
"bitte überprüf' doch 'mal ob da alles passt" das heisst beinhart "sollte archiviert werden", wie ja allen halbwegs englischsprachigen Cachern bekannt sein sollte...


Bei gc.com sieht die Welt aber anders aus. Sie hatten zwar mal ueber einen Log-Typ "needs attention" diskutiert, aber der sollte nicht bei einem Approver landen!


Und das war aber keinesfalls das Ziel des Logs?


Sicher nicht, denn ich weiss, dass auch BS/2 Geomuell ablehnt.
Ausserdem hat er ja selbst geschrieben, dass es um ein Prinzip und die Regeln von gc.com geht. gc.com verbietet nicht generell Urlaubscaches, sondern nur solche ohne Person, die sie betreut (und diese muss auch genannt werden).

Und bevor es dazu gekommen waere, dass ein oesterr. Cacher die Dose aus dem Versteck holt, haette sich ggf. mit Sicherheit ein betreuender
Cacher gefunden, wenn es der Cache wert ist (was wohl der Fall sein duerfte). Also auch im Fall ohne Existenz von Ulrike, waere nicht die Existenz des Caches auf dem Spiel gestanden.


Cezanne

Waldläufer
09.03.2005, 23:53
... hey BeVeMa und cezanne: tauscht doch mal Eure Telefonnummern aus...

:wink: Waldläufer

cezanne
10.03.2005, 00:06
... hey BeVeMa und cezanne: tauscht doch mal Eure Telefonnummern aus...


Problem:
Telefonieren mag ich noch weniger als Luftbilder oder zu klein geratene Texte, die ich nicht lesen kann .............

Jeder hat eben andere Vorlieben. Du brauchst den Thread ja nicht anzusehen, wenn er Dich stoert.


Cezanne

PlanetEarth
10.03.2005, 00:10
Wuerde uns jemand z.B. eine feuchte Filmdose in den Stadtpark schmeissen, wuerde sie allerdings niemanden dort erfreuen und es waere wohl auch keiner bereit die Betreuung zu uebernehmen.
Die Betreuung von fremden Caches ist oft problematisch. Es geht nicht nur um den Cache selbst sondern auch um die einzelnen Stages z.B. bei einem Multi. Wie ist Betreung definiert? Einmal im Monat vorbeischauen ob noch alles da ist, oder wenn der Owner ein DNF bekommt? Setzt jedenfalls aktive und laufende Kommunikation der Beteiligten voraus....

Das ist nur eine grundsaetzliche Anmerkung -
in Hawai, wo das Problem seinen Ausgang nahm, waren es gerade die lokalen Cacher, die sich stinkwuetend bei gc.com beschwerten.
Genau das schrieb ich in einem vorigen Beitrag: Dass ich es besser fände, wenn sowas lokal (soweit möglich) der ansässigen Cacher-Szene überlassen wird!

PlanetEarth

cezanne
10.03.2005, 00:26
Wuerde uns jemand z.B. eine feuchte Filmdose in den Stadtpark schmeissen, wuerde sie allerdings niemanden dort erfreuen und es waere wohl auch keiner bereit die Betreuung zu uebernehmen.
Die Betreuung von fremden Caches ist oft problematisch. Es geht nicht nur um den Cache selbst sondern auch um die einzelnen Stages z.B. bei einem Multi. Wie ist Betreung definiert? Einmal im Monat vorbeischauen ob noch alles da ist, oder wenn der Owner ein DNF bekommt? Setzt jedenfalls aktive und laufende Kommunikation der Beteiligten voraus....


Ja, Du hast recht, aber Du setzt schon einen deutlich hoeheren Level an Betreuung und Qualitaet hier voraus als der Grossteil der Cacher fuer eigene Caches verwendet. Das ist zwar nichts Erfreuliches, aber Tatsache.
Es gibt in Deutschland z.B. einen Cacher, der hat >180 Caches. (Der Text ist meist der gleiche) - aber hier ist wohl klar, dass die Betrrung nicht so aussehen kann, wie Du es oben beschreibst obwohl es um eigene Caches geht.



Das ist nur eine grundsaetzliche Anmerkung -
in Hawai, wo das Problem seinen Ausgang nahm, waren es gerade die lokalen Cacher, die sich stinkwuetend bei gc.com beschwerten.
Genau das schrieb ich in einem vorigen Beitrag: Dass ich es besser fände, wenn sowas lokal (soweit möglich) der ansässigen Cacher-Szene überlassen wird!


Soweit es um jene Dinge geht, die Du meinst, stimme ich mit Dir auch voellig ueberein. Solange es um die formale Ebene geht, die ueber der ganzen Sache druebergestuelpt ist, bin ich der Ansicht, dass es zunaechst um gc.com geht. gc.com muss seine eigenen Regeln einhalten, sprich alle neu bewilligten Urlaubscaches nach den eigenen Vorgaben behandeln. Da geht es noch nicht um Aspekte, die die lokalen Cacher tangieren. Diese kommen dann ins Spiel.

Es geht jeden einzelnen Cacher etwas an, wenn gc.com die eigenen Regeln nicht einhaelt. Das hat nichts mit einer lokalen Szene zu tun. Eine solche kommt erst danach ins Spiel, wenn es wirklich um den Cache als Objekt geht.

Die Situation waere eine andere, wenn der SBA-Log das waere, was hier einige rein-interpretieren (mit Hausverstand) ohne sich mit dem Hintergrund beschaeftigt zu haben.


Ich bin z.B. nachwievor der Meinung, dass es inkorrekt von gc.com ist, die Regeln fuer Events zu veraendern und dann unmotivierte Ausnahmen zu machen (egal ob Jeremy diese Ausnahme macht oder ein Approver). [Ich haette fuer die alten Regeln fuer Events plaediert - aber das ist ein anderes Thema.]


Cezanne

PlanetEarth
10.03.2005, 00:48
... Solange es um die formale Ebene geht, die ueber der ganzen Sache druebergestuelpt ist, bin ich der Ansicht, dass es zunaechst um gc.com geht. gc.com muss seine eigenen Regeln einhalten, sprich alle neu bewilligten Urlaubscaches nach den eigenen Vorgaben behandeln. Da geht es noch nicht um Aspekte, die die lokalen Cacher tangieren. Diese kommen dann ins Spiel.

Es geht jeden einzelnen Cacher etwas an, wenn gc.com die eigenen Regeln nicht einhaelt. Das hat nichts mit einer lokalen Szene zu tun. Eine solche kommt erst danach ins Spiel, wenn es wirklich um den Cache als Objekt geht.
Wenn man den Gedanken weiter verfolgt, dann könnte/müsste man auch Caches weltweit miteinbeziehen und ggf. auf SBA setzen. (Diese Miteinbeziehung ist übrigens bereits beim Event-Cache "Frauentreffen" gemacht worden.) Ich bin zwar für die Einhaltung von Regeln (auch international) andererseits würde ich das als Einmischung empfinden wenn ein Cacher, der 5000 km weit weg wohnt loggt was ihm/ihr alles an dem Cache nicht passt (ohne ihn gemacht zu haben) oder auf SBA setzt. Es gibt in den meisten Fällen genug lokale Cacher (oft sogar tausende) und wenn die nichts unternehmen, sehe ich wenig Veranlassung dafür selbst aktiv zu werden. Ich vertraue in die (lokale) Gruppe als regelnden Faktor.

PlanetEarth

cezanne
10.03.2005, 01:00
Wenn man den Gedanken weiter verfolgt, dann könnte/müsste man auch Caches weltweit miteinbeziehen und ggf. auf SBA setzen.


Theoretisch ist das zwar moeglich, aber praktisch wird dies wohl kaum der Fall sein obgleich ich schon SBA-Logs bei Urlaubscaches von Urlaubern erlebt habe .....

Wenn jemand einen unsinnigen SBA-Log loggt, dann wird der geloescht, und alles ist ok. Wo liegt das Problem?



Ich vertraue in die (lokale) Gruppe als regelnden Faktor.


Setzt aber voraus, dass in der lokalen Gruppe zumindest eine Person existiert, die mit dem Regelwerk von gc.com vertraut ist und auf dessen Einhaltung Wert legt. Im uebrigen ist Linz von Salzburg nicht so weit entfernt, dass es betreff Deiner Sichtweise ein Problem geben koennte.

Im uebrigen kenne ich genug Gegenden, wo es diesen regelnden Faktor nicht gibt. (Schau Dir z.B. die Cacheabwurfmaschine Bernd B oder die Guerilla-Cachetruppe um pom, GroundInspector etc an),



Cezanne

BeVeMa
10.03.2005, 10:07
Ich vertraue in die (lokale) Gruppe als regelnden Faktor.


...
Im uebrigen ist Linz von Salzburg nicht so weit entfernt, dass es betreff Deiner Sichtweise ein Problem geben koennte.

Im uebrigen kenne ich genug Gegenden, wo es diesen regelnden Faktor nicht gibt.


Dazu fallen mir ein paar Sachen ein:

1) Ist auch der CacheOwner selbst nicht soo weit von Salzburg entfernt.
Denn in den Guidelines ist unter Maintenance von Reaktionszeiten von "within a few weeks" die Rede. Und das schafft wohl jeder interessierte CacheOwner, in der Zeit einen lokalen Cacher um eine Kontrolle zu bitten oder selbst hinzufahren

2) ist Salzburg anscheinend nicht eine ungeregelte Gegend, sodner dort helfen die lokalen Cacher zusammen

3) trotzdem / ausserdem sind die Salzburger näher an Salzburg als die Linzer Cacher, oder ??

4) ich poste ja auch kein SBA für den LDST1 - Linz Downtown Sightseeing Tour (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c8c0fb1f-9a68-4ebf-b73c-20c6fe6fd26d), obwohl ich mich genug darüber geärgert habe, und es genug DNF's zeitweise gab. Da schreibe ich eine Note oder ein DNF, und versuche das so zu klären...

Martin

PlanetEarth
10.03.2005, 10:44
Im uebrigen ist Linz von Salzburg nicht so weit entfernt, dass es betreff Deiner Sichtweise ein Problem geben koennte.
Drum habe ich mich ja auch nicht gegen den SBA von BS ausgesprochen. Troztdem hätte ich es lieber gesehen, wenn die Sbg. "es unter sich" geregelt hätten... (und wenn nicht sofort, dann in einem oder zwei Monaten).

PlanetEarth

cezanne
10.03.2005, 11:02
1) Ist auch der CacheOwner selbst nicht soo weit von Salzburg entfernt.
Denn in den Guidelines ist unter Maintenance von Reaktionszeiten von "within a few weeks" die Rede. Und das schafft wohl jeder interessierte CacheOwner, in der Zeit einen lokalen Cacher um eine Kontrolle zu bitten oder selbst hinzufahren


Es ist jedenfalls definitiv so, dass der Cache unter jene faellt, bei denen gc.com ein Approval nur zulaesst, wenn der Verstecker eine Person angibt, die sich um den Cache kuemmert. (Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt und steht hier nicht zur Diskussion!) Du siehst das auch daran, dass Erik ja in der Tat nachgefragt hatte. Er hat es in diesem Fall unterlassen den Text anzugeben, womit nicht klar war, ob er nachgefragt hat oder es diesmal uebersehen hat. Insoweit war der SBA-Log in Ordnung. Es ging darum die Aufmerksamkeit des Approvers auf den Fall zu lenken.

Ich betone nochmals, dass man hierbei zu beruecksichtigen hat, wie SBA-Logs bei gc.com ablaufen. Klar waere es besser, wenn es einen Log Typ gebe, "needs attention of the approver" oder sowas in der Art.



2) ist Salzburg anscheinend nicht eine ungeregelte Gegend, sodner dort helfen die lokalen Cacher zusammen


Das habe ich auch nirgends unterstellt. Es war nur die Antwort auf Planet Earths Aussage, dass er der Selbstregelung vertraut.


3) trotzdem / ausserdem sind die Salzburger näher an Salzburg als die Linzer Cacher, oder ??


Ja, sind sie. Aber wie ich schon oft wiederholte, geht es nicht um den Cache als physikalisches Objekt, sondern um den Approvalprozess und dessen Korrektheit. gc.com hat sich an die eigenen Regeln zu halten.



4) ich poste ja auch kein SBA für den LDST1 - Linz Downtown Sightseeing Tour (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c8c0fb1f-9a68-4ebf-b73c-20c6fe6fd26d), obwohl ich mich genug darüber geärgert habe, und es genug DNF's zeitweise gab. Da schreibe ich eine Note oder ein DNF, und versuche das so zu klären...


Hier plaediere ich auch nicht fuer einen SBA-Log - hier wuerde ich mit dem Verstecker kommunizieren. Wenn ich eine Regelverletzung erkenne, dann ist das fuer mich ein Thema, das es mit gc.com und nicht mit dem Verstecker und nicht mit der lokalen Cacher-Community zu klaeren gilt.

Es ist mir z.B. vollkommen gleichgueltig, ob die Community in Hannover Caches in gesperrten Fabriksgelaenden oder auf Truppenuebungsplaetzen
fuer ok befindet - sie verletzen die Regeln von gc.com auf inakzeptable Weise. Gaebe es irgendeinen solchen ergleichbaren Cache in Oesterreich, wuerde ich einen SBA-Log als korrekt empfinden egal von wem er kommt.




Cezanne

cezanne
10.03.2005, 11:05
Im uebrigen ist Linz von Salzburg nicht so weit entfernt, dass es betreff Deiner Sichtweise ein Problem geben koennte.
Drum habe ich mich ja auch nicht gegen den SBA von BS ausgesprochen. Troztdem hätte ich es lieber gesehen, wenn die Sbg. "es unter sich" geregelt hätten... (und wenn nicht sofort, dann in einem oder zwei Monaten).


Wenn gc.com die eigenen Regeln verletzt, dann hat das nichts mit den Salzburgern oder Linzern oder wem auch immer zu tun.
Du redest m.E. immer noch vom Cache als physikalisches Objekt - ich vom formalen Approval-Prozess. Letzterer hat mit Salzburg nichts zu tun.

Cezanne

PlanetEarth
10.03.2005, 11:20
Ich betone nochmals, dass man hierbei zu beruecksichtigen hat, wie SBA-Logs bei gc.com ablaufen. Klar waere es besser, wenn es einen Log Typ gebe, "needs attention of the approver" oder sowas in der Art.
Ein mailto-Link zum Approver auf der Cacheseite würde schon reichen. Dann schreibt man einfach dem Approver was man will/nicht will...

Du redest m.E. immer noch vom Cache als physikalisches Objekt - ich vom formalen Approval-Prozess. Letzterer hat mit Salzburg nichts zu tun.
Das lässt sich doch nicht trennen. Es wurde nicht allgemein mit/über GC diskutiert sondern es wurde ein Salzburger Cache auf SBA gesetzt. Auch wenn es formal um Regeln und deren Einhalten geht, betrifft es den Cache als "Beteiligten".

PlanetEarth

cezanne
10.03.2005, 12:03
Ein mailto-Link zum Approver auf der Cacheseite würde schon reichen. Dann schreibt man einfach dem Approver was man will/nicht will...


Ja, das wuerde reichen, ist aber sicher von einigen Approvern nicht erwuenscht ... Solange es diese Moeglichkeit nicht gibt, umfasst der SBA-Log eben auch Faelle, die dort von der Bezeichnung her nicht wirklich hinpassen.


Du redest m.E. immer noch vom Cache als physikalisches Objekt - ich vom formalen Approval-Prozess. Letzterer hat mit Salzburg nichts zu tun.
Das lässt sich doch nicht trennen. Es wurde nicht allgemein mit/über GC diskutiert sondern es wurde ein Salzburger Cache auf SBA gesetzt. Auch wenn es formal um Regeln und deren Einhalten geht, betrifft es den Cache als "Beteiligten".


Der Cache als physikalisches Objekt wird nicht dadurch angetastet, wenn der Approver eine Textzeile zur Beschreibung dazufuegt und man ggf. einen lokalen Betreuer sucht, wenn der Verstecker keinen angeben kann.
Genau an der Stelle wird dann stets die lokale Szene involviert, und dort ist es wichtig und sinnvoll dies zu tun.

Wenn ein Approver einen Fehler macht, kann ihn jeder darauf aufmerksam machen. Mit Staedten und Cachebehaeltern als solches hat das nichts zu tun und ist m.E. eben sehr wohl voneinander trennbar.

Auf SBA gesetzt, bedeutet beim derzeitigen Procedere von gc.com nur "Approver schaue Dir den Cache an".


Cezanne

BeVeMa
10.03.2005, 12:12
Es ist mir z.B. vollkommen gleichgueltig, ob die Community in Hannover Caches in gesperrten Fabriksgelaenden oder auf Truppenuebungsplaetzen
fuer ok befindet - sie verletzen die Regeln von gc.com auf inakzeptable Weise. Gaebe es irgendeinen solchen ergleichbaren Cache in Oesterreich, wuerde ich einen SBA-Log als korrekt empfinden egal von wem er kommt.

Prinzipiell bin ich da gleicher Meinung mit Dir.
Wenn es um die Wiener Szene geht, ticken die Uhren aber wieder anders.
Bei genauer Einhaltung der Guidelines von gc.com, insb.

Caches may be quickly archived if we see the following (which is not inclusive):
• Caches hidden in close proximity to active railroad tracks. In general we use a distance of 150 ft but your local area’s trespassing laws may be different. All local laws apply.
• Caches near or on military installations.
• Caches near or under public structures deemed potential or possible targets for terrorist attacks. These include but are not limited to highway bridges, dams, government buildings, elementary and secondary schools, and airports.


kannst gleich einmal alle Platform-Caches streichen, alles inmitten , links und rechts von der Donau (also auf der Donauinsel, in der Lobau, im Prater, im Alberner Hafen), dann noch die Caches den Donaukanal und das Wiental entlang (von Urania bis Clochard).

Da bin ich dann ganz froh, dass in Wien nicht so genau auf die EInhaltung der Abstandsregeln geachtet wird. Bei aller Liebe zum Formalismus.

Martin

cezanne
10.03.2005, 12:28
Es ist mir z.B. vollkommen gleichgueltig, ob die Community in Hannover Caches in gesperrten Fabriksgelaenden oder auf Truppenuebungsplaetzen
fuer ok befindet - sie verletzen die Regeln von gc.com auf inakzeptable Weise. Gaebe es irgendeinen solchen ergleichbaren Cache in Oesterreich, wuerde ich einen SBA-Log als korrekt empfinden egal von wem er kommt.

Prinzipiell bin ich da gleicher Meinung mit Dir.


Ich habe ganz bewusst, auf "inakzeptable Weise" geschrieben.





kannst gleich einmal alle Platform-Caches streichen, alles inmitten , links und rechts von der Donau (also auf der Donauinsel, in der Lobau, im Prater, im Alberner Hafen), dann noch die Caches den Donaukanal und das Wiental entlang (von Urania bis Clochard).


Vielleicht bin ich Optimist, aber ich sehe die Terror Gefahr dort nicht so extrem hoch. Ich war immer schon der Meinung, dass verschiedene Regionen verschiedene Regeln brauchen.

Ich gehoere im uebrigen zu denen, die viele Regeln bei gc.com kritisieren
und dies an passender Stelle einbringen. Was aber wirklich stoert ist, wenn gc.com selbst so bedacht auf Regeln ist, aber die eigenen nicht einhaelt.


Cezanne

BeVeMa
10.03.2005, 12:36
Vielleicht bin ich Optimist, aber ich sehe die Terror Gefahr dort nicht so extrem hoch. Ich war immer schon der Meinung, dass verschiedene Regionen verschiedene Regeln brauchen.

Die Terror-Klausel ist eh' wischiwaschi, die passt überall, wenn man es drauf anlegt, und bei allen Sehenswürdigkeiten auch (siehe ANschläge in der Türkei bei den Moscheen).

Aber auch die Abstand-von-aktiven-Bahnstrecken täte einen massiven Kahlschlag verursachen.

Martin

cezanne
10.03.2005, 13:16
Aber auch die Abstand-von-aktiven-Bahnstrecken täte einen massiven Kahlschlag verursachen.


Da ist aber selbst den Approvern klar, dass die Situation hier nicht in jedem Land gleich ist. Es handelt sich also um kein Versehen wenn solche Caches freigeschaltet werden.


Cezanne

BeVeMa
10.03.2005, 13:28
WObei ich offengestanden keinen Ahnung habe, wo
ich nachschauen müsste, um herauszufinden, wieviel Abnstand ich von Bahngleisen in Ö halten müsste...

Martin

PlanetEarth
10.03.2005, 16:23
WObei ich offengestanden keinen Ahnung habe, wo
ich nachschauen müsste, um herauszufinden, wieviel Abnstand ich von Bahngleisen in Ö halten müsste...
Vermutlich Eisenbahngesetz. Dort kommt auch der Ausdruck "Bahnfrevel" vor... :roll:

PlanetEarth

oe1iks
10.03.2005, 17:19
Auf diese Weise fuehrt diese Diskussion sicher zu nichts. Wenn permanent das System von gc.com ausser acht gelassen wird und der Hausverstand als eigene Grundlage verwendet wird, dann kommen wir auf keinen gruenen Zweig, denn m.E. gibt es bei gc.com keinen Hausverstand.
...
Bei gc.com kommt man nicht weit, wenn man Regeln der Vernunft und einer korrekten englischen Sprache anwendet.


(grins)
das hast du schön gesagt !


Meine Aussage war klarerweise darauf bezogen, wie die einzelnen Log-Typen bei gc.com verstanden werden und auch darauf wie dort der gesamte Ablauf aussieht, nicht darauf, wie sich das jemand mit Hausverstand denken wuerde. Ich kann auch hierzu leider nur darauf verweisen, dass man diese Dinge erkennt, wenn man sich umgesehen hat wie der Ablauf bei gc.com aussieht.

Wenn ich also schreibe, dass keiner wollte, dass der Cache wirklich archiviert wird, dann ist das im Lichte der obigen Darstellung sehr wohl korrekt. Da kannst Du noch soviele boese Smileys druntersetzen.


Bös war der Smiley wirklich nicht gemeint !
Ich hab mir vorher ja extra noch die Bedeutungen angeschaut :
er heißt nicht "evil" (das ist der andere), sondern "twisted".
Ich wollte damit "Ironie bis Sarkasmus" ausdrücken, nicht "Spaß bis Ironie", darum hab ich nicht den zwinkernden genommen ....

Also bitte nichts für ungut diesbezüglich.
Nach deinem obigen erklärenden Post, mit dem ich größtenteils d'accord gehen kann, nehme ich den Sarkasmus auch gern wieder zurück..

Trotzdem sollte man (das zieht sich durch viele Threads, siehe auch Schnee-Icon) m.E. schon berücksichtigen, daß sich viele Leute den "normalen Hausverstand" nicht so leicht austreiben lassen. (zu diesen zähle ich mich auch selbst; es darf jetzt gern jeder sagen, das läge daran, daß ich keine höhere Arten des Verstands mein Eigen nennen kann ... )

Außerdem habe ich nach wie vor den Eindruck, daß BalkanSabranje sehr wohl die Archivierung angestrebt haben :


aber wenn -wie im vorliegenden Fall- eine lokale Betreuung nicht einmal behauptet wird, ist der Cache wohl nach den guidelines unzulässig. Daher auch mein SBA.

BS/2
10.03.2005, 18:39
WObei ich offengestanden keinen Ahnung habe, wo
ich nachschauen müsste, um herauszufinden, wieviel Abnstand ich von Bahngleisen in Ö halten müsste...
Vermutlich Eisenbahngesetz. Dort kommt auch der Ausdruck "Bahnfrevel" vor...


Verhalten innerhalb der Eisenbahnanlagen
und im Eisenbahnverkehr

§42. Innerhalb der Eisenbahnanlagen ist ein den Eisenbahnbetrieb
oder Eisenbahnverkehr störendes Verhalten verboten. Insbesondere ist
verboten, Eisenbahnanlagen, eisenbahntechnische Einrichtungen und
Fahrbetriebsmittel zu beschädigen oder zu verunreinigen, unbefugt
Gegenstände auf die Fahrbahn zu legen, sonstige Fahrthindernisse
anzubringen, Weichen umzustellen, Fahrleitungsschalter zu betätigen,
Alarm zu erregen oder Signale zu geben.

siehe aber auch:

§ 43. (1) Das Betreten von Eisenbahnanlagen ist, mit Ausnahme der
hiefür bestimmten Stellen, nur mit einer vom Eisenbahnunternehmen
ausgestellten Erlaubniskarte gestattet.
...
(3) Die zum Betreten der Eisenbahnanlagen ohne Erlaubniskarte
berechtigten Personen haben sich durch eine Dienstlegitimation oder
Bescheinigung ihrer Dienststelle auszuweisen.
...

BS/2
10.03.2005, 18:44
Außerdem habe ich nach wie vor den Eindruck, daß BalkanSabranje sehr wohl die Archivierung angestrebt haben
Mein Ziel war die Herstellung eines regelkonformen Zustandes. :shock:

BS/2

gavriel
10.03.2005, 19:15
[quote=§43 Eisenbahngesetz 1957]
§ 43. (1) Das Betreten von Eisenbahnanlagen ist, mit Ausnahme der
hiefür bestimmten Stellen, nur mit einer vom Eisenbahnunternehmen
ausgestellten Erlaubniskarte gestattet.
...

Wo krieg ich die her? :wink:

BS/2
10.03.2005, 19:21
Da gibts so rote Automaten; sonst auch manchmal bei den Damen und Herren in blau. :P

BeVeMa
10.03.2005, 19:41
Außerdem habe ich nach wie vor den Eindruck, daß BalkanSabranje sehr wohl die Archivierung angestrebt haben
Mein Ziel war die Herstellung eines regelkonformen Zustandes. :shock:

BS/2

Auszug aus den Guidelines (und das heisst Richtlinien, nicht Regeln!!):


Placing Caches on Vacation / Beyond Your Maintainable Distance

Placing caches on vacation or outside of your normal caching area is unacceptable and these caches may not be listed. As the cache owner you are obligated to be in a position to manage your caches, and caches placed on vacation require someone else to maintain them for you.


Wenn ich ein Auto habe, wieweit komme ich damit an einem freien Tag?
Ohne grosse Probleme wohl 700-1000 km, nehmen wir die Hälfte als Aktionsradius, macht noch immer 500 km. Wenn ich von Salzburg aus einen 500 km Kreisbogen durch Deutschland ziehe, komme ich ziemlich weit, oder ?

Und wer sagt denn, dass ich nicht Handelsvertreter oder Ähnliches bin, und 2x die Woche von Hamburg nach Salzburg fahren muss?


The territory in which a geocacher is able to maintain caches responsibly will vary from one person to the next. An active geocacher who regularly visits areas hundreds of miles apart can demonstrate their ability to maintain a cache 100 miles from home.


Cache Maintenance

You may temporarily disable your cache to let others know not to hunt for it until you have a chance to fix the problem. This feature is to allow you a reasonable time – normally a few weeks – in which to arrange a visit to your cache.


IMHO wird es wohl jedem Geocacher im Allgemeinen möglich sein, innerhalb eines Zeitrahmens von ein paar Wochen nach dem Rechten zu sehen.

Und wenn er das dem Approver schreibt, wird es wohl reichen / gereicht haben.

Also wo ist der regelkomforme Zustand, den BS/2 herstellen wollte?
Und warum ist das SBA-Log weg (bzw. nicht ein neues da), obwohl noch immer kein Maintainer genannt ist ???

IMHO sollte da ein Exempel statuiert werden, vielleicht nur mit dem Approver, aber jedenfalls auf dem Rücken des betroffenen CacheOwners und ohne vorher die Salzburger Cacher um ihre Meinung zu fragen.

Weil 'Vurschrift is Vurschrift', auch wenn es in Wirklichkeit nur Richtlinien sind.

Und wenn der Cache dann disabled worden wäre, dann wäre die Welt eine bessere geworden. Nur mit einem Cache weniger.

Martin

BeVeMa
10.03.2005, 19:50
Ich glaube nicht, dass sich die zitierten §43 Abs 1 und Abs 3 Eisenbahngesetz 1957 dadurch erfüllen lassen, dass du einen Fahrschein löst...

Damit darfst in einen Waggon / Triebwagen einsteigen, aber wenn Du einen Schritt vom Bahnsteig auf die Gleise hinunter machst, bist schon
im verbotenen Bereich.

Darum heisst es ja auch "Das Betreten der Eisenbahnanlagen, mit Ausnahme der hiefür bestimmten Stellen", denn damit ist der Bahnsteig gemeint, und dort nützt dir der Fahrschein was.

Aber das haben wir ohnehin alles schon gewusst, oder?

FYI, Martin

PlanetEarth
10.03.2005, 20:11
Wo krieg ich die her? :wink:
HobbyfotografInnen haben oft eine solche. Die dürfen dann auf den Bahnhöfen herumlatschen wo sie wollen... Vielleicht einmal bei der ÖBB anrufen oder im Internet suchen...

PlanetEarth

gavriel
10.03.2005, 20:15
Darum heisst es ja auch "Das Betreten der Eisenbahnanlagen, mit Ausnahme der hiefür bestimmten Stellen", denn damit ist der Bahnsteig gemeint, und dort nützt dir der Fahrschein was.

Aber das haben wir ohnehin alles schon gewusst, oder?


Ich weiss dass eh, deshalb bin ich den diversen Spuren im Schnee nicht gefolgt, die den Weg zum Cache gewiesen hätten.

cezanne
10.03.2005, 20:48
Bös war der Smiley wirklich nicht gemeint !
Ich hab mir vorher ja extra noch die Bedeutungen angeschaut :
er heißt nicht "evil" (das ist der andere), sondern "twisted".


Aha.
Ich gestehe ein, dass ich mit diesen neumodischen Dingern nicht so vertraut bin - er sah fuer mich boese aus, aber ich tu mich mit dem ganzen graphischen Zeugs ohnedies schwer. Auch deswegen habe ich mit Icons sowieso keine Freude.


Trotzdem sollte man (das zieht sich durch viele Threads, siehe auch Schnee-Icon) m.E. schon berücksichtigen, daß sich viele Leute den "normalen Hausverstand" nicht so leicht austreiben lassen.


Da hast Du vollkommen recht. Was glaubst Du welche teils heftigen Diskussionen (teils in Foren, teils persoenlich) ich schon gefuehrt habe, weil mir bestimmte Dinge bei gc.com nicht zusagen, und dazu gehoeren gerade voellig missverstaendliche Begriffe etc.
Ich habe nur inzwischen akzeptiert, dass gc.com die Bereitschaft fehlt hier etwas zu aendern, ja m.E. sogar die Einsicht, dass so eiiniges nicht sinnvoll ist, widerspruechlich ist oder was auch immer.

Weder was z.B. die Icons noch die Cache-Typen betrifft, bin ich mit der Einteilung von gc.com und der Beschreibung dieser Dinge auf der Webseite von gc.com gluecklich. Ich habe auch schon so einiges an verbalen Pruegeln kassiert, weil ich z.B. aufgezeigt habe, dass sich die Cache-Typen-Beschreibungen teilweise widersprechen und manche Caches in mehrere Klassen passen oder gar nirgends hin, und darauf hinwies,
dass die Konzepte regional sehr unterschiedlich verstanden werden und das m.E. keine gute Idee sei.

Ich mache keinem einen Vorwurf, wenn er die Konzepte anders versteht, weil er nicht mit dem Hintergrund vertraut ist - es wuerde mir nicht anders gehen. Ich schaffe es allerdings nicht, in den Diskussionen hier meinen Erfahrungsstand zu ignorieren.



(zu diesen zähle ich mich auch selbst; es darf jetzt gern jeder sagen, das läge daran, daß ich keine höhere Arten des Verstands mein Eigen nennen kann ... )


Ich bin ja mitunter leichtglaeubig, aber das erzaehlst Du wem anderen ......



Außerdem habe ich nach wie vor den Eindruck, daß BalkanSabranje sehr wohl die Archivierung angestrebt haben :


Denke ich nicht. Bedenke, dass er auch z.B. den Fluechtlings/Emigranten Event eingereicht hat, mit dem Ziel gc.com zu versuchen dazu zu bewegen ueber ihre eigenen Regeln nachzudenken.

gc.com hat sowohl mich als auch BS/2 einige Male ganz gehoerig veraergert. Die Geschichte von einem Nazi-TB werde ich diesbezueglich nie vergessen - ich will diese jetzt hier nicht aufwaermen - sie hat nichts mit dem Cache in Salzburg zu tun, aber mit einem selbstgerechten, inakzeptablen Verhalten von gc.com.

Persoenlich habe ich auch miterlebt, welches Theater Erik um den Zusatz "Note on cache maintenance ....." auch in Faellen machen kann, wenn gar keine Wartung erforderlich ist, weil es keine Box gibt.




Cezanne

Waldläufer
11.03.2005, 12:00
Liebe cezanne, warum so kaltschnäutzig?!
Ich dachte das wäre ein konstruktiver Vorschlag. Der Thread stört mich überhaupt nicht. Im Gegenteil! Ich fand ihn bis jetzt sehr spannend! Leider habe ich nicht die Zeit, Geocaching als Wissenschaft zu betreiben. Deshalb finde ich gerade Deine Beiträge sehr lehrreich, denn niemand weiß soviel über geocaching wie Du! Du bist ja offensichtlich quasi auch in der deutschen Geocaching-Szene zuhause, kennst alle Regeln und Trends, weißt was hinter den Kulissen abgeht und auch die Verhältnisse in der amerikanischen, ungarischen, slowakischen, russischen und tschechischen Geocaching-Szene sind Dir nicht fremd.
Da ist es doch schön, wenn so ein ahnungsloser Lümmel wie ich es bin, an Deinem Wissen teilhaben kann...

lg, happy geocaching, Waldläufer

cezanne
11.03.2005, 12:37
Liebe cezanne, warum so kaltschnäutzig?!


Ich war nicht kaltschnaeuzig, sondern habe nur frank und frei geschrieben, was ich mir bei Deinem Vorschlag dachte. Wenn Du denkst, ich haette erfunden, dass ich telefonische Kommunikation nicht leiden mag, dann irrst Du dich. Das ist eine Tatsache und wird sich durch Geocaching nicht aendern.

Ich verstehe nicht wieso Du mich persoenlich attackierst.
Ich gestehe Dir zu, dass Dir meine Beitraege auf die Nerven gehen, aber gerade, wenn es sich auf Threads wie diesen bezieht, ist es doch wirklich nicht so ein Problem, dass sich jene, die es nicht interessiert, halt zurueckziehen wie das viele auch tun.
Dies hier ist nun einmal ein Diskussionsforum. Jeder, der einen bestimmten Thread anschaut, macht dies freiwillig.



Ich dachte das wäre ein konstruktiver Vorschlag.


Das klingt fuer mich nicht sehr glaubhaft ....
Du kannst ja nicht angenommen haben, dass Martin und ich nicht selbst wissen, dass es auch PM und Telefon gibt - wir sind beide keine Neulinge im Internet.

Jedenfalls antwortete ich Dir ohne persoenlich zu werden in einer Form, die wohl erkenntlich machte, dass ich den Vorschlag fuer mich als keine gute Alternative sehe.


Der Thread stört mich überhaupt nicht. Im Gegenteil! Ich fand ihn bis jetzt sehr spannend!


Wenn Du ironische Aussagen treffen moechtest, dann versehe sie bitte mit einer entsprechenden Kennzeichnung.




Da ist es doch schön, wenn so ein ahnungsloser Lümmel wie ich es bin, an Deinem Wissen teilhaben kann...


Mein Respekt fuer andere Menschen verbietet es mir solche Bezeichnungen zu verwenden, und ich denke, dass zumindest dies aus meinen Beitraegen sehr wohl hervorgehen sollte.

Zu den persoenlichen Vorwuerfen: Ich habe weder irgendwo geschrieben, dass ich mich fuer einen Experten halte noch habe ich je etwas in dieser Art gedacht. Du kannst mir viel vorwerfen, aber nicht, dass ich so getan haette, als waere ich in irgendeiner Weise hier anderen ueberlegen.

Wenn ich andere Laender erwaehnte, dann zumeist in Antwort auf gestellte Fragen (z.B. BeVeMas Frage wie denn die Besorgnis von BS/2 zu verstehen sei oder Gumbos Frage zur Travelbug Sicherheit), und jedenfalls nie mich in irgendeiner Weise als erhaben darzustellen.


Ich versuche stets, wenn ich meine Meinungen hier oder an anderen Stellen (z.B. in Logs) vertrete, klar zu machen, dass es um meine subjektive Meinung geht. Ist es verboten seine Meinung zu vertreten, insbesondere dann, wenn es keine Mehrheitsmeinung ist?




Cezanne

Waldläufer
11.03.2005, 13:00
Liebe cezanne,

das meinte ich alles ehrlich! Ich habe gedacht, dass es vielleicht mal besser wäre wenn Ihr mal kurz telefonieren würdet. Und das ich den Thread spannend finde, war überhaupt nicht ironisch gemeint!!! Echt wahr. Ansonsten würde ich ja nicht alles Lesen! Und das ich von Deinem Wissen profitiere, stimmt auch! Und als ahnungslosen Lümmel, habe ich mich selbst bezeichnet nicht Du! Und vorwerfen möchte ich Dir gar nix. Ich habe Dir auch nicht vorgeworfen, das Du dich als Expertin siehst. Ich erkenne Dich als Expertin an! Das ist doch kein Vorwurf! Ich habe nicht einmal einen Bruchteil der Ahnung was Geocaching betrifft wie Du.



lg, Waldläufer

cezanne
11.03.2005, 13:13
Ich habe gedacht, dass es vielleicht mal besser wäre wenn Ihr mal kurz telefonieren würdet.


Naja, ich denke nicht, dass Martin und ich so leicht bei Diskussionen ein Ende finden .... Das sieht man ja auch hier.


Und als ahnungslosen Lümmel, habe ich mich selbst bezeichnet nicht Du! Und vorwerfen möchte ich Dir gar nix. Ich habe Dir auch nicht vorgeworfen, das Du dich als Expertin siehst. Ich erkenne Dich als Expertin an! Das ist doch kein Vorwurf! Ich habe nicht einmal einen Bruchteil der Ahnung was Geocaching betrifft wie Du.


Fuer mich hatte es den Anschein nach einem Vorwurf und einem sarkastischen Unterton was wohl auch damit zu tun hat, dass ich mich nicht nur nicht als Experte fuer Geocaching sehe (falls es sowas ueberhaupt gibt), sondern der Ansicht bin, dass die Dinge, die ich in diesem Umfeld weiss, weil ich sie wo mitbekommen habe, ziemlich belanglos sind fuer das was fuer mich Geocaching ausmacht.

Das was ich jetzt schreibe mag fuer manche jetzt vielleicht ueberraschend kommen, aber es entspricht der Tatsache: Ich finde eine schoene Cache-Tour deutlich interessanter und attraktiver als die Diskussion ueber Geocaching-Themen. Letztere wird fuer mich vornehmlich dadurch erforderlich bzw. ich lasse mich dazu verleiten, wenn es um Entwicklungen geht, die mir nicht gefallen und wo ich um die Zukunft dessen fuerchte was mir Freude bereitet.

Viele Diskussionen ergeben sich aus meiner Sicht nur daraus, dass auf der einen Seite so einiges bei gc.com nicht so ablaeuft wie ich mir das vorstelle (bunte Icons, technisches Zeugs etc ist denen viel wichtiger als echte Inhalte) und dadurch, dass es in der Geocaching Szene auch sehr viele gibt, die sich nicht so verhalten wie mir das eigentlich als selbstverstaendlich erschiene. (Respekt vor dem Eigentum anderer, Respekt vor der Natur, vor anderen Menschen etc.)


Den Beitrag, den jemand an die Geocaching-Community liefert, messe ich nicht an seinen Texten im Internet, sondern vor allem an seinen versteckten Caches und an seiner Einstellung zum Caching (in bezug auf Respekt fuer die obigen Dinge). Ich kenne haufenweise Cacher, die Caches versteckt haben, die mir so gut gefallen, dass ich mir schon oft ueberlegt habe, selbst keine mehr zu verstecken, weil alles was ich schaffen kann nichts dagegen ist .... Soviel zum Expertentum.


Cezanne

BeVeMa
11.03.2005, 14:47
Hallo Waldläufer!

Ich habe gedacht, dass es vielleicht mal besser wäre wenn Ihr mal kurz telefonieren würdet.

Mangels *ironie* oder Ironie-Smiley musst Du damit rechnen, ernst genommen zu werden.
Also:
Aber dann kannst Du ja an unseren geistigen Ergüssen nicht mehr teilhaben, und das wäre doch schade. :roll: :wink:

Daher machen wir Dir die Freude, und diskutieren quasi öffentlich.

Das viele andere Cacher nur lesen, aber nix sagen macht ja nichts.
Präjudikation (kein vorgebrachter Einwand bedeutet man hat keine Einwände) gibts ja hier garnicht. Wenn cezanne, PlanetEarth und BeVeMa alles sagen, was euch einfallen täte, ist das auch okay, finde ich.

Martin

Waldläufer
11.03.2005, 18:25
Hallo BeVeMa,

okay, ich geb`s zu: ich habe nicht bis überhaupt keine Ahnung wie man seine Einträge am besten rüberbringt (Ironie-Smilie - das lernt man nicht im Rhetorik Unterricht...). Auch kann ich nicht so schön zitieren wie Ihr... :oops:

Und ich schließe mich Deine Vermutung an, dass wahrscheinlich viel, viel mehr Cacher die Foren lesen als solche die Beiträge reinschreiben. Vielleicht weil sie, wie ich (noch), nicht wissen wie das geht. (die richtigen Smilies, Zitate, Netiquette usw.). Na ja, ein paar BB-Codes haben ja schon funktioniert....

Lg, Waldläufer

(hätte BeVeMa zitiert, wenn es geklappt hätte...)

Waldläufer
11.03.2005, 18:33
Hallo Waldläufer!


Daher machen wir Dir die Freude, und diskutieren quasi öffentlich.



[glow=color:f6a970f015]Danke[/glow:f6a970f015]

[fade:f6a970f015] Happy geocaching, [/fade:f6a970f015] [shadow=color]Waldläufer[/color]

(geht doch)

BeVeMa
12.03.2005, 04:02
Hallo Waldläufer!

Obwohl es anscheinend schon geklappt hat, hier nochmals die 4 Möglichkeiten zum Zitat:

1) in einem Posting rechts oben auf Zitat klicken -->
das ganze Posting wird zitiert

2) Text markieren, in Kurz-Antwort auf "Auswahl zitieren" klicken

3) auf "Antwort erstellen" klicken (dann hat man auch die hübschen smilies zur Auswahl), dann auf das Icon in der 2. Zeile, 3. von links klicken , das eröffnet eine Quote, nach dem Textschreiben schliesst nochmaliges klicken die quote wieder

4) völlig manuell: mit <eckige Klammer> quote="Autor"<eckige klammer> die Quote beginnen,

Text schreiben

mit <eckige Klammer> /quote<eckige klammer> die Quote beenden

Die quotes / Zitate könne auch geschachtelt werden, ein Blick auf die Vorschau vor dem Abschicken hilft oft, offenen Quotes zu erkennen.

Stets zu Diensten, auch zu später Stunde 8) 8)
Martin